Hausgemachtes Brot im Tontopf

Zutat
• 1 kg Allzweckmehl
• 2 Päckchen Trockenhefe
• 1 TL Zucker
• 2 TL Salz
• 4 EL extra Natives Olivenöl "Lof"
• 3 Tassen Wasser
Rezeptannahme
• Alle Zutaten in einer großen Schüssel gut verrühren, bis ein homogener Teig entsteht.
• Die Schüssel mit einem Deckel zudecken und für mindestens 12 Stunden in den Kühlschrank stellen.
• Der Teig geht im Kühlschrank. Daher sollte die Schüssel groß genug mit viel Freiraum sein.
• Nachdem der Teig mindestens 12 Stunden im Kühlschrank war, wird er beim Herausnehmen noch etwas Feuchtigkeit absondern.
• Daher etwas Mehl auf die Küchenbank streuen und den Teig kneten bis er trocknet.
• Das Kneten sollte nicht länger als 2-3 Minuten dauern.
• Im Anschluss den Ofen auf 250° C vorheizen und einen leeren Tontopf mit Deckel hineingeben, bis er richtig heiß wird.
• Der Topf braucht kein Einfetten.
• Den Teig zu einem großen Laib (oder zwei kleinen Laiben oder nach Belieben) formen und in den Tontopf legen.
• Den Deckel auflegen und das Brot 35-40 Minuten bei 250° C backen.
• In der Zeit den Ofen nicht öffnen, damit die Temperatur nicht absinkt.
• Nach etwa 40 Minuten den Deckel entfernen. Das Brot sollte bereits Farbe bekommen haben.
• Weitere 10-15 Minuten ohne Deckel backen, damit das Brot eine knusprige Kruste bekommt.
• Das Brot sollte nun fertig sein. Dies erkennen Sie an der Farbe der Kruste.
• Zur Sicherheit mit einem Messer senkrecht ins Brot stehen. Beim Herausziehen sollte keine Feuchtigkeit am Messer sichtbar sein.